Herzlichen Glückwunsch zum heutigen Geburtstag


There are no doubt Palestinians, alive and dead, who celebrate birthdays with men in Israeli military uniforms not far from them.

Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch zum heutigen Geburtstag

The Christmas story is a Palestinian story.

Kommentare deaktiviert für The Christmas story is a Palestinian story.

Kommentare deaktiviert für

Gewissensgründe Teil II

:

Es war der 30. August 2023, als Präsident Wolodimir Selenskij die Ergebnisse einer Überprüfung der 24 Wehrämter in der Ukraine bekannt gab. Die Korruption war so durchdringend, dass Selenskij die Leiter aller 24 Ämter feuerte und eine Neuaufstellung befahl.

Doch die Folgen waren anders als erhofft. Die ohnehin schwierigen Einberufungen im zweiten Kriegsjahr gingen stark zurück. „Man kann auch sagen, dass die Mobilisierung zusammengebrochen ist“, sagte der langjährige Offizier Roman Kostenko, Sekretär des Verteidigungsausschusses des ukrainischen Parlaments, im Infodienst NV. Auch General Walerij Saluschnyj, Oberkommandeur der Streitkräfte, gab am 18. Dezember zu, dass die Mobilisierung stocke. Saluschnyj rief auf, die Mobilisierung nicht nur zu verstärken, sondern in den Wehrämtern zum vorherigen funktionierenden Vorgehen zurückzukehren.

Ω Ω Ω

Für Aufsehen sorgten in der Ukraine Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat, denen zufolge sich 650 000 ukrainische Männer im wehrfähigen Alter zwischen 18 und 60 Jahren in der EU sowie der Schweiz, Liechtenstein und Norwegen aufhielten.

Die Welt am Sonntag zitierte im November Zahlen des Bundesinnenministeriums, denen zufolge seit der Invasion 221 571 ukrainische Männer zwischen 18 und 60 Jahren nach Deutschland gekommen seien. Knapp 190 000 seien noch im Ausländerzentralregister verzeichnet, zu ihnen kämen schätzungsweise weitere 100 000 nicht gemeldete Ukrainer. Tausende ukrainische Männer versuchen weiterhin, das Land angesichts drohender Einberufung illegal zu verlassen.

Kommentare deaktiviert für Gewissensgründe Teil II

Alle Tage

Der Krieg wird nicht mehr erklärt,
sondern fortgesetzt. Das Unerhörte
ist alltäglich geworden. Der Held
bleibt den Kämpfen fern. Der Schwache
ist in die Feuerzonen gerückt.
Die Uniform des Tages ist die Geduld,
die Auszeichnung der armselige Stern
der Hoffnung über dem Herzen.

Er wird verliehen,
wenn nichts mehr geschieht,
wenn das Trommelfeuer verstummt,
wenn der Feind unsichtbar geworden ist
und der Schatten ewiger Rüstung
den Himmel bedeckt.

Er wird verliehen
für die Flucht von den Fahnen,
für die Tapferkeit vor dem Freund,
für den Verrat unwürdiger Geheimnisse
und die Nichtachtung
jeglichen Befehls.

—Ingeborg Bachmann, 1952

Kommentare deaktiviert für Alle Tage

Gewissensgründe (!)

Reinhard Müller, :

Wenn man den Kampf gegen Putins Russland, der die Auslöschung der Ukraine zum erklärten Ziel hat, für gerechtfertigt und gerecht hält – und ist das nicht der klassische Fall des gerechten Krieges? –, dann muss Deutschland ein sicherer Hafen für Schutzbedürftige sein – aber nicht für wehrpflichtige Männer, die sich ihrer Pflicht entziehen.

Dafür gibt auch das hiesige Grundrecht nichts her, aus Gewissensgründen (!) den Dienst mit der Waffe zu verweigern. Es gibt kein generelles Recht auf Flucht vor der Einberufung. Deutschland muss auch hier alles tun, um der Ukraine zu helfen – im ureigenen Interesse.

Kommentare deaktiviert für Gewissensgründe (!)

All else being equal …

Kommentare deaktiviert für All else being equal …

Kommentare deaktiviert für

Manuel Schwab, Los Angeles Times:

From subjecting the legacies of their own perpetration to scrutiny, German political institutions are increasingly directing scrutiny at others, framing antisemitism as a problem to be called out in others. If the optics here do not inspire a deep sense of unease, perhaps it is we who have not grasped the basic lessons of German history.

I have spent much of my scholarly career working in countries where the naming of ethnic cleansing, apartheid and genocide are fiercely debated as political violence rolls on unchecked. I am no stranger to the fact that, as the often-abused turn of phrase goes, “it’s complicated.” But the current situation in Germany makes a few things painfully clear. Public memory — the way pasts are kept as common parts of our shared social fabric — is a critical resource without which the very idea of a shared humanity is inconceivable.

Public memory, as such, can never be owned. The profound intergenerational grief that comes in the wake of historical traumas is a painful legacy, but a conversation about the contemporary meaning of that legacy cannot be avoided if “never again” is to remain a political ethic responsive to our present.

Kommentare deaktiviert für

In harsh, dangerous times broken-hearted parents believe that so many children killed or wounded is the way forward. Pauses work.

David Cameron & Annalena Baerbock, :

David Cameron_ Why the UK and Germany back a sustainable ceasefire 3
Kommentare deaktiviert für In harsh, dangerous times broken-hearted parents believe that so many children killed or wounded is the way forward. Pauses work.